Die Transformation zeigt sich nicht nur in Veränderungen dahingehend „Dinge anders zu tun“ – es ist Arbeit auch am großen Ganzen: an der Organisation, an Glaubensätzen, Inhalten, Spielregeln im Umgang miteinander und letztendlich auch an der Kultur im Unternehmen.
Digitalisierung, demografischer Wandel, Automatisierung, Globalisierung, Klimakrise, Covid-19 sind Auslöser und Realitäten die einen hohen Anpassungs- und Transformationsdruck erzeugen. Technologische Veränderungen, der Switch in der Energiefrage, Veränderungen bei der Frage von Arbeitsorganisation, Zusammenarbeit und Führung haben Auswirkungen auf uns als Arbeitnehmer*innen, auf die Belastungen in der Arbeit, den eingebrachten Qualifikationen, die Aus- und Weiterbildung. Was muss warum zukünftig gelernt werden – von wem und wie?
Mit Blick auf die Anpassung von Aus- und Weiterbildung, Personalentwicklung und Qualifizierung stellen sich Fragen nach neuen Inhalten und notwendigen Kompetenzen, veränderten Lernbedingungen und –Möglichkeiten – insbesondere durch die fortschreitende Digitalisierung und eines entsprechenden Lernens. Eine moderne, digital unterstützte Aus- und Weiterbildung sowie Qualifizierung mit digitalen Medien – sowohl als Hard- als auch Software, mit Lernplattformen, Apps und Datenbrillen fallen aber nicht vom Himmel. Sie wird herbeigeführt und kann ausgestaltet werden. Gewerkschaften, Ausbilder*innen, Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen und Betriebsräte können gemeinsam aktiv werden und Mitgestaltungsmöglichkeiten nutzen, um die Berufliche Bildung und Qualifizierung im Betrieb zukunftsorientiert und attraktiv auszurichten. Dazu wollen wir uns einzelne Beispiele anschauen.
Referent: Thomas Habenicht arbeitet beim IG Metall Vorstand zu den Themen Bildungs- und Qualifizierungspolitik. Darüber hinaus ist er Lehrbeauftragter beim Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung der Leibnitz Universität Hannover.
Wann: Dienstag, 5. Juli 2022, 17:00 bis 18:30 Uhr
Digital über MS Teams Klicken Sie hier, um an der Besprechung teilzunehmen