IG Metall Salzgitter-Peine
https://www.igmetall-salzgitter-peine.de/aktuelles/meldung/betriebsversammlung-am-volkswagen-standort-salzgitter-tarifkonflikt-bei-powerco-spitzt-sich-zu/
17.06.2025, 01:06 Uhr

Betriebsversammlung am Volkswagen Standort Salzgitter – Tarifkonflikt bei PowerCo spitzt sich zu

  • 10.06.2025
  • Aktuelles, Volkswagen

Am 4. Juni 2025 stand die 13. ordentliche Betriebsversammlung am Volkswagen Komponentenstandort Salzgitter im Zeichen wirtschaftlicher Herausforderungen, der industriellen Transformation und eines sich zuspitzenden Tarifkonflikts bei PowerCo.

Foto: Marc Schumann

Katharina Haberecht vom Betriebsrat eröffnete die Versammlung und begrüßte neben der Belegschaft auch das Werkmanagement, Vertreter der PowerCo SE sowie Markus Hulm, 2. Bevollmächtigter der IG Metall Salzgitter-Peine.

Kritik an Wirtschaftspolitik und klare Worte zur Transformation

Betriebsratsvorsitzender Björn Harmening kritisierte die kapitalgetriebene Krisenstrategie vieler Unternehmen und forderte klare Zusagen für den Standort Salzgitter. Die Transformation sei in vollem Gange: Bereits über 400 Beschäftigte arbeiten in der Batteriezellfertigung – bis Jahresende sollen es rund 1.000 sein. Die Musterzellenfertigung startet in Kalenderwoche 40.

PowerCo im Fokus: Geduld der Belegschaft am Ende

Besonderes Augenmerk lag auf der Situation bei PowerCo. Trotz hoher Einsatzbereitschaft und harter Arbeit zur Inbetriebnahme der neuen Batteriezellfabrik fühlen sich viele Kolleginnen und Kollegen im Stich gelassen. Die Beschäftigten kritisierten die stockenden Tarifverhandlungen scharf. Die ursprünglich für den 8. Mai angesetzte Verhandlungsrunde wurde von der Arbeitgeberseite kurzfristig verschoben – seitdem herrscht Funkstille. Die IG Metall signalisiert weiterhin ihre Bereitschaft zur Verhandlung, während die Arbeitgeberseite bislang keine erkennbare Initiative zeigt, konstruktiv an den Verhandlungstisch zurückzukehren.

Die PowerCo-Belegschaft hatte bereits beim letzten Warnstreik Anfang April ein klares Zeichen gesetzt – gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen von Volkswagen, Volkswagen Group Services und weiteren Betrieben wie MAN, Salzgitter AG und Alstom. Die Botschaft war eindeutig:

„Wir sind ein Standort, eine Belegschaft – und wir lassen uns nicht spalten.“

Die Betriebsversammlung zeigte eindrucksvoll, wie stark die Solidarität am Standort Salzgitter ist. Ob PowerCo, Volkswagen oder Group Services – die Beschäftigten verstehen sich als eine gemeinsame Belegschaft, vereint unter dem Dach der IG Metall. Die Forderung an den Arbeitgeber ist eindeutig: Zurück an den Verhandlungstisch – mit einem Angebot, das den Einsatz und die Leistung der Beschäftigten anerkennt.


Drucken Drucken