Am vergangenen Donnerstag, den 3. April 2025 beteiligten sich rund 200 Kolleginnen und Kollegen am allerersten Warnstreik in der Geschichte der Batterietochter von Volkswagen. Die Forderung: Die Erhöhung der Entgelte der Beschäftigten um 7 Prozent, bei einer Laufzeit von 12 Monaten.
Unterstützt wurden die Streikenden von Delegationen zahlreicher Unternehmen, darunter Volkswagen, MAN, Alstom, DB Schenker und Salzgitter Flachstahl. Diese starke Solidarität zeigt, dass die Forderungen der Beschäftigten weit über PowerCo hinaus Gehör finden – ein klares Signal an die Arbeitgeberseite, dass faire Lösungen unumgänglich sind.
Nach diesem eindrucksvollen Auftakt richtet sich der Blick nun auf die kommende Verhandlungsrunde am 8. Mai 2025. Die IG Metall wird sich weiterhin entschlossen für die Interessen der Beschäftigten einsetzen.
01.05.2025
01.05.2025
08.05.2025
08.05.2025
07.06.2025