IG Metall Salzgitter-Peine
https://www.igmetall-salzgitter-peine.de/betriebe-tarif/?tx_news_pi1%5BoverwriteDemand%5D%5Bcategories%5D=4&cHash=e11b9c2f5cbb82c3ac1f2a4d8679b640
17.06.2025, 03:06 Uhr

Betriebe in Salzgitter-Peine

Rund 31.000 Mitglieder werden durch die IG Metall Geschäftsstelle Salzgitter-Peine betreut, davon sind 21.000 Kolleginnen und Kollegen in Betrieben in den Landkreisen Salzgitter und Peine beschäftigt. Die IG Metall setzt sich für die Interessen der Arbeitnehmer in der Metallwirtschaft, in der Eisen- und Stahlindustrie, im Metallhandwerk, in der Textil- und Bekleidungsindustrie, dem Textilreinigungsgewerbe sowie in der Holz- und Kunststoffindustrie ein. Damals wie heute gilt unverändert: die IG Metall ist nur so stark, wie ihre Mitglieder sie machen.

Erreichbarkeit der Betriebsratsbüros
Internetauftritt der Vertrauenleute in der Hütte: www.vkl-huette.de
Internetauftritt der VKL Volkswagen Salzgitter: www.vklvwsz.de

Meldungen: Betriebe / Tarif

Nächste Stufe des Abschlusses der Metall- und Elektroindustrie tritt in Kraft

Dauerhaft 2 Prozent mehr Geld ab April

  • 28.04.2025
  • Aktuelles, Metall & Elektro

Gute Nachrichten für die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie: Diese erhalten ab April 2 Prozent mehr Geld. Dies ist ein wichtiger Schritt im Rahmen des Tarifabschlusses, den die IG Metall im November 2024 nach intensiven Verhandlungen durchsetzen konnte.

mehr...

Tarifabschlusses der Metall- und Elektroindustrie

Nächster Schritt tritt in Kraft – Erst Einmalzahlung im Februar, dann dauerhaft Prozente ab April

  • 25.02.2025
  • Aktuelles, Metall & Elektro

Bis Ende Februar haben die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt eine Einmalzahlung von 600 Euro brutto erhalten. Bereits im Januar erhöhten sich die Vergütungen für Auszubildende und Dual Studierende um 140 Euro je Monat – unabhängig vom Ausbildungsjahr.

mehr...

Tarifeinigung

5,5 Prozent mehr Geld ab Januar 2025 für Beschäftigte der Eisen- und Stahlindustrie

  • 28.01.2025
  • Aktuelles, Salzgitter AG, Stahl

Bereits im Dezember 2023 konnte nach intensiven Verhandlungen und energischen Warnstreiks der Belegschaften eine Tarifeinigung in der nordwestdeutschen Stahlindustrie erzielt werden. Infolgedessen erhielten zehntausende Beschäftigte eine Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 1.500 Euro netto im April 2024 – Auszubildende erhielten 1.000 Euro steuerfrei. Weitere 1.500 Euro (Auszubildende 800 Euro) wurden in Raten bis November 2024 ausgezahlt.

mehr...

Tarifrunde Volkswagen

Weihnachtswunder von Hannover sichert Volkswagen-Standorte ab - Betriebsbedingte Kündigungen, Werksschließungen und Einschnitte in das laufende Monatseinkommen beim Autobauer abgewendet 

  • 20.12.2024
  • Aktuelles, Volkswagen, Tarif VW

Mit einem umfassenden Tarifabschluss ebnet die IG Metall den Weg für ein weitreichendes Paket an Sicherheiten für die Beschäftigten und die VW-Standorte. Nach einem über 70-stündigen Verhandlungsmarathon steht nun ein Tarifergebnis, das nachhaltige Investitionen in die Zukunft des Automobilherstellers ermöglicht und zugleich für die Belegschaft und ihre Familien Perspektiven schafft.

mehr...

Historische Warnstreiks bei Volkswagen

Am Montag legten fast 103.000 Beschäftigte bei VW die Arbeit nieder

  • 10.12.2024
  • Aktuelles, Volkswagen, Tarif VW

Ein historischer Moment, auf den IG Metall gerne verzichtet hätte: Nachdem die Warnstreikzahl am 2. Dezember noch knapp unter 100.000 Beschäftigten lag, partizipierten nun bei einem weiteren Aktionstag am 9. Dezember bundesweit rund 103.000 VWlerinnen und VWler aus den sechs Standorten des Haustarifvertrages und der VW Sachsen GmbH an Warnstreiks. Auch Beschäftigte von Volkswagen-Tochterunternehmen wie der Volkswagen Immobilien GmbH waren im Ausstand. Ferner legten auch Beschäftigte der Volkswagen Group Services sowie der Leiharbeitnehmer*innen der AutoVision die Arbeit nieder.

mehr...


Drucken Drucken
2,7,8,9,10,20,21,4,14,15,16,17,