IG Metall Salzgitter-Peine
https://www.igmetall-salzgitter-peine.de/betriebe-tarif/seite/16/?tx_news_pi1%5BoverwriteDemand%5D%5Bcategories%5D=4&cHash=259e9b33016f4723c8e76049cbd1bc1a
24.01.2025, 17:01 Uhr

Betriebe in Salzgitter-Peine

Rund 31.000 Mitglieder werden durch die IG Metall Geschäftsstelle Salzgitter-Peine betreut, davon sind 21.000 Kolleginnen und Kollegen in Betrieben in den Landkreisen Salzgitter und Peine beschäftigt. Die IG Metall setzt sich für die Interessen der Arbeitnehmer in der Metallwirtschaft, in der Eisen- und Stahlindustrie, im Metallhandwerk, in der Textil- und Bekleidungsindustrie, dem Textilreinigungsgewerbe sowie in der Holz- und Kunststoffindustrie ein. Damals wie heute gilt unverändert: die IG Metall ist nur so stark, wie ihre Mitglieder sie machen.

Erreichbarkeit der Betriebsratsbüros
Internetauftritt der Vertrauenleute in der Hütte: www.vkl-huette.de
Internetauftritt der VKL Volkswagen Salzgitter: www.vklvwsz.de

Meldungen: Betriebe / Tarif

METALL- UND ELEKTROINDUSTRIE NIEDERSACHSEN

IG Metall fordert mehr Entgelt und ein Zukunftspaket, um Beschäftigung zu sichern

  • 16.12.2020
  • Aktuelles, Metall & Elektro

Hannover – Die IG Metall Niedersachsen und Sachsen-Anhalt und der Arbeitgeberverband NiedersachsenMetall haben heute in Hannover die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie für Niedersachsen gestartet. In der ersten Verhandlungsrunde, die nach zwei Stunden beendet wurde, forderte die IG Metall ein Entgeltvolumen von 4 Prozent, für Einkommen, Beschäftigungssicherung und Zukunft, bei einer Laufzeit von 12 Monaten. "Eine zweite Nullrunde werden wir nicht mitmachen! Vielmehr brauchen wir ein Zukunftspaket, das für alle in der Branche passt", sagt Bezirksleiter Thorsten Gröger.

mehr...

Tarifflucht

IG Metall erhöht Druck auf die Funktel GmbH - Geschäftsführung droht mit Verlagerung

  • 21.10.2020
  • Aktuelles, Betriebe, Tarif

Mit dem zweiten Warnstreik innerhalb von zwei Wochen weitet die IG Metall am heutigen Mittwoch ihren Kampf für die Tarifbindung der Funktel GmbH aus. Verstärkung erhalten die ca. 80 Beschäftigten vor Ort durch die IG Metaller bei SMAG, MAN, Alstom, Bosch, Meyer, Volkswagen, Salzgitter Flachstahl und weiteren Betrieben. Hintergrund ist die weiterhin andauernde Verweigerung der beiden Geschäftsführer der Funktel GmbH, die Herren Hennicke und Minderhout, die Tarifverhandlungen mit der IG Metall aufzunehmen.

mehr...

VW-Tarifrunde 2020

Tarifrunde Volkswagen verschoben - Tarifvertragsparteien übernehmen Verantwortung

  • 09.04.2020
  • Aktuelles, Video, Volkswagen, Tarif VW

Hannover - Die IG Metall hat für die rund 120.000 Beschäftigten der Volkswagen AG unter dem Eindruck der Coronakrise ein gutes Tarifergebnis erzielt. Mit der Vereinbarung leisten die Tarifvertragsparteien einen Beitrag dazu, sowohl das Unternehmen als auch alle Beschäftigten sicher durch diese Krise zu führen. Verhandlungen über eine Erhöhung der Entgelte werden demnach um acht Monate aufgeschoben. Gleichzeitig hat die IG Metall aber deutliche Verbesserungen für die Belegschaft durchgesetzt. So wird zum Beispiel die Wandlungsoption der tariflichen Zusatzvergütung verbessert. Außerdem wird eine neuartige Form der bezahlten Auszeit eingeführt, die den Kolleginnen und Kollegen eine deutliche Verbesserung bei der Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf bringt.

mehr...

METALL- UND ELEKTROINDUSTRIE IN NIEDERSACHSEN UND OSNABRÜCK-EMSLAND-GRAFSCHAFT BENTHEIM

Tarifabschlüsse sichern Beschäftigung, Zuschuss zum Kurzarbeitergeld und regeln Unterstützung für Eltern

  • 31.03.2020
  • Aktuelles, Metall & Elektro

Hannover/ Osnabrück – Die IG Metall Niedersachsen und Sachsen-Anhalt und der Arbeitgeberverband NiedersachsenMetall konnten zwei Tarifabschlüsse für die Beschäftigten in der Metall- und Elektroindustrie für die Tarifgebiete Niedersachsen und Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim erzielen. Die Tarifabschlüsse sehen unter anderem Regelungen vor, die in der Corona-Krise den Umgang mit Kurzarbeit und die Freistellung bei Engpässen in der Kinderbetreuung erleichtern.

mehr...

TARIFRUNDE 2020

Vorstand der IG Metall beschließt Kündigung der Entgelttarifverträge für die Metall- und Elektroindustrie

  • 26.02.2020
  • Aktuelles, Metall & Elektro

Frankfurt am Main – Der Vorstand der IG Metall hat in seiner Sitzung am 26. Februar beschlossen, die Tarifverträge über Entgelte, Löhne, Gehälter und Ausbildungsvergütungen in der Metall- und Elektroindustrie zum 31. März zu kündigen. In Baden-Württemberg wird zudem der Manteltarifvertrag für Auszubildende gekündigt. Damit entsprach der Vorstand den Anträgen der regionalen Tarifkommissionen.

mehr...


Drucken Drucken
2,7,8,9,10,20,21,4,14,15,16,17,