IG Metall Salzgitter-Peine
https://www.igmetall-salzgitter-peine.de/betriebe-tarif/seite/2/?tx_news_pi1%5BoverwriteDemand%5D%5Bcategories%5D=2&cHash=3d3b906ab9f388915a08110fbd42f9d3
24.01.2025, 18:01 Uhr

Betriebe in Salzgitter-Peine

Rund 31.000 Mitglieder werden durch die IG Metall Geschäftsstelle Salzgitter-Peine betreut, davon sind 21.000 Kolleginnen und Kollegen in Betrieben in den Landkreisen Salzgitter und Peine beschäftigt. Die IG Metall setzt sich für die Interessen der Arbeitnehmer in der Metallwirtschaft, in der Eisen- und Stahlindustrie, im Metallhandwerk, in der Textil- und Bekleidungsindustrie, dem Textilreinigungsgewerbe sowie in der Holz- und Kunststoffindustrie ein. Damals wie heute gilt unverändert: die IG Metall ist nur so stark, wie ihre Mitglieder sie machen.

Erreichbarkeit der Betriebsratsbüros
Internetauftritt der Vertrauenleute in der Hütte: www.vkl-huette.de
Internetauftritt der VKL Volkswagen Salzgitter: www.vklvwsz.de

Meldungen: Betriebe / Tarif

Übernahmepläne von Papenburg und TSR Recycling

Mächtige Kundgebung für die Eigenständigkeit der Salzgitter AG

  • 05.12.2024
  • Aktuelles, Bildergalerie, Salzgitter AG

Weit über 3000 Beschäftigte aus allen Standorten demonstrierten heute am Rande der Aufsichtsratssitzung der Salzgitter AG für die Eigenständigkeit des Unternehmens mit einer starken Mitbestimmung.

mehr...

Die Salzgitter AG muss eigenständig bleiben!

Begleitende Kundgebung zur Aufsichtsratssitzung der Salzgitter AG

  • 04.12.2024
  • Aktuelles, SZFG

Die beiden Unternehmerfamilien Pappenburg und Rethmann wollen die wirtschaftliche Kontrolle über die Salzgitter AG übernehmen. Um für die Eigenständigkeit der Salzgitter AG mit einer starken Mitbestimmung im Interesse des Unternehmens und seiner Beschäftigten einzustehen, mobilisieren wir Beschäftigte aus allen Standorten der Salzgitter AG am 5. Dezember zu einer Kundgebung.

mehr...

Fast 100.000 VW-Beschäftigte am Montag im Warnstreik

Arbeitsniederlegungen und Proteste an Volkswagen-Standorten im ganzen Land

  • 03.12.2024
  • Aktuelles, Volkswagen, Tarif VW

Die Friedenspflicht in der Tarifrunde bei Volkswagen ist ausgelaufen und flächendeckend haben am heutigen Montag Warnstreiks im ganzen Land an allen Volkswagen-Standorten des Haustarifgebietes sowie der Volkswagen Sachsen GmbH stattgefunden. In Niedersachsen fand die größte Warnstreikaktion im Wolfsburger Stammwerk statt. Hier versammelten sich allein am Vormittag zehntausende VW-Beschäftigte für eine Kundgebung, bei der auch Daniela Cavallo sowie Thorsten Gröger sprachen.

mehr...

Mit Pauken, Fahnen und Feuertonnen

Rund 300 VW-Beschäftigte läuten die Warnstreikphase beim Autobauer ein

  • 02.12.2024
  • Aktuelles, Volkswagen, Tarif VW

Jetzt ist es so weit: Die Friedenspflicht ist in der Nacht von Samstag auf Sonntag ausgelaufen, womit Warnstreiks bei der Volkswagen AG nun offiziell möglich sind. In Wolfsburg läuteten am Samstagabend rund 300 Volkswagen-Beschäftigte das Ende der Friedenspflicht ein. Vorausgegangen waren zuletzt drei Tarifverhandlungen, in denen das Unternehmen mögliche Werksschließungen und Kündigungswellen nicht ausschließen wollte. Die logische Konsequenz ist nun, dass die IG Metall die Daumenschrauben anzieht und den Druck auf das Unternehmen erhöht.

mehr...

Keine VW-Einsicht während Friedenspflicht - Warnstreiks ab Anfang Dezember

  • 29.11.2024
  • Aktuelles, Volkswagen, Tarif VW

Kein Durchbruch in der dritten Tarifverhandlung: Weiterhin drohen Standortschließungen und Kündigungswellen, da der Autobauer auch bei der dritten Zusammenkunft zwischen Unternehmen und Arbeitnehmerseite diese Szenarien nicht endgültig ausräumen wollte. Bereits am Tag vor der Verhandlung hatte Personalvorstand Gunnar Kilian verlauten lassen, dass man weiterhin nicht ausschließen könne, Fabriken für immer zu schließen.

mehr...


Drucken Drucken
2,7,8,9,10,20,21,4,14,15,16,17,