IG Metall Salzgitter-Peine
https://www.igmetall-salzgitter-peine.de/betriebe-tarif/seite/3/?tx_news_pi1%5BoverwriteDemand%5D%5Bcategories%5D=14&cHash=f9ee1ed1e9617bafd2051092c558462e
24.01.2025, 17:01 Uhr

Betriebe in Salzgitter-Peine

Rund 31.000 Mitglieder werden durch die IG Metall Geschäftsstelle Salzgitter-Peine betreut, davon sind 21.000 Kolleginnen und Kollegen in Betrieben in den Landkreisen Salzgitter und Peine beschäftigt. Die IG Metall setzt sich für die Interessen der Arbeitnehmer in der Metallwirtschaft, in der Eisen- und Stahlindustrie, im Metallhandwerk, in der Textil- und Bekleidungsindustrie, dem Textilreinigungsgewerbe sowie in der Holz- und Kunststoffindustrie ein. Damals wie heute gilt unverändert: die IG Metall ist nur so stark, wie ihre Mitglieder sie machen.

Erreichbarkeit der Betriebsratsbüros
Internetauftritt der Vertrauenleute in der Hütte: www.vkl-huette.de
Internetauftritt der VKL Volkswagen Salzgitter: www.vklvwsz.de

Meldungen: Betriebe / Tarif

Aktuelle Situation bei Volkwagen

Gröger zu Plänen des VW-Vorstandes: "In keiner Weise hinnehmbar!"

  • 28.10.2024
  • Aktuelles, Volkswagen, Tarif VW

IG Metall-Verhandlungsführer und Bezirksleiter Thorsten Gröger: "Diese Rabiatpläne des Vorstandes sind in keiner Weise hinnehmbar und ein Bruch mit allem, was wir in den letzten Jahrzehnten im Unternehmen erlebt haben."

mehr...

Klare Ansage gegen Werksschließungen und Kahlschlag-Pläne bei Volkswagen!

Mehr als 3000 Beschäftigte heizen VW-Vorstand in Hannover ein

  • 25.09.2024
  • Aktuelles, Volkswagen, Tarif VW

Für gewöhnlich finden Konzerte in den Herrenhäuser Gärten statt, heute gab es allerdings ein ohrenbetäubendes Pfeifkonzert vor dem Schloss in Hannover: Mehr als 3000 Metallerinnen und Metaller zeigten dem Top-Management Volkswagens, was sie von dessen geplanten Streichorgien halten. Aus allen VW-Standorten kamen Beschäftigte, um ihren Unmut über eine Drohkulisse von Werksschließungen und Massenentlassungen zum Ausdruck zu bringen.

mehr...

Tarifverhandlung zwischen IG Metall und Volkswagen starten am 25. September – Werksschließungen und Massenentlassungen müssen vom Tisch!

  • 12.09.2024
  • Aktuelles, Volkswagen, Tarif VW

Nach massivem Druck der IG Metall hat das Volkswagen-Management sich bereit erklärt, die Tarifverhandlungen, welche ursprünglich erst im Oktober starten sollten, bereits im September aufzunehmen. Konkret findet die erste Verhandlungsrunde am 25. September in Hannover statt und startet am Vormittag.

mehr...

Volkswagen kündigt weite Teile der Tarifvertragsfamilie auf

IG Metall will betriebsbedingte Kündigungen bei VW ab Mitte 2025 verhindern

  • 10.09.2024
  • Aktuelles, Volkswagen, Tarif VW

Volkswagen hat viele Familiengeschichten über Generationen hinweg geprägt. Nun setzt der Wolfsburger Autobauer die Axt an die Zukunft kommender und bestehender Beschäftigungsgenerationen. Es ist Dienstag, der 10. September, als bei der IG Metall-Bezirksleitung Niedersachsen und Sachsen-Anhalt am Klagesmarkt in Hannover ein Einschreiben überstellt wird, dessen Inhalt dramatische Folgen haben kann: Volkswagen lässt seinen Ankündigungen der letzten Woche Taten folgen und kündigt eine ganze Palette an bestehenden Tarifverträgen und damit den vertrauensvollen Pfad der konstruktiven Zusammenarbeit auf.

mehr...

Volkswagen schließt Standortschließungen nicht mehr aus und will geltende Beschäftigungssicherung aufkündigen - Arbeitnehmerseite kritisiert VW-Vorstand massiv und kündigt entschlossenen Gegenwind an

  • 03.09.2024
  • Aktuelles, Volkswagen, Tarif VW

Das Sparprogramm bei Volkswagen verschärft sich zunehmend und führt zu einem offenen Konflikt zwischen VW-Vorstand, Gesamtbetriebsrat sowie IG Metall. Der Vorstand um Markenchef Thomas Schäfer gab am Montag bei einem Treffen mit Führungskräften bekannt, dass das 2023 gestartete Programm zur Verbesserung der Ergebnisse weiter nicht ausreiche. Es seien weitere Einsparungen in Milliardenhöhe notwendig, um zu verhindern, dass die Kernmarke in die Verlustzone gerate, so das Management. Infolgedessen werden nun deutsche Standorte, der VW-Haustarif sowie die bis Ende 2029 geltende Beschäftigungssicherung infrage gestellt. Letztere seit mehr als 30 Jahren fortgeschriebene Vereinbarung plane das Unternehmen aufzukündigen.

mehr...


Drucken Drucken
2,7,8,9,10,20,21,4,14,15,16,17,