IG Metall Salzgitter-Peine
https://www.igmetall-salzgitter-peine.de/betriebe-tarif/seite/3/?tx_news_pi1%5BoverwriteDemand%5D%5Bcategories%5D=15&cHash=944d0e1bd0288d319b6c629194555bbe
24.01.2025, 17:01 Uhr

Betriebe in Salzgitter-Peine

Rund 31.000 Mitglieder werden durch die IG Metall Geschäftsstelle Salzgitter-Peine betreut, davon sind 21.000 Kolleginnen und Kollegen in Betrieben in den Landkreisen Salzgitter und Peine beschäftigt. Die IG Metall setzt sich für die Interessen der Arbeitnehmer in der Metallwirtschaft, in der Eisen- und Stahlindustrie, im Metallhandwerk, in der Textil- und Bekleidungsindustrie, dem Textilreinigungsgewerbe sowie in der Holz- und Kunststoffindustrie ein. Damals wie heute gilt unverändert: die IG Metall ist nur so stark, wie ihre Mitglieder sie machen.

Erreichbarkeit der Betriebsratsbüros
Internetauftritt der Vertrauenleute in der Hütte: www.vkl-huette.de
Internetauftritt der VKL Volkswagen Salzgitter: www.vklvwsz.de

Meldungen: Betriebe / Tarif

Erste Verhandlungsrunde in Niedersachsen ohne Fortschritte – Arbeitgeber verharren zunächst in Zuschauerrolle

  • 12.09.2024
  • Aktuelles, Metall & Elektro

Die Tarifverhandlungen für die Metall- und Elektroindustrie in Niedersachsen sind mit einer ersten, jedoch ergebnislosen Verhandlungsrunde gestartet. Obwohl die IG Metall bei der ersten Zusammenkunft mit dem Arbeitgeberverband NiedersachsenMetall ihre Forderungen detailliert und nachvollziehbar dargelegt hat, legte die Arbeitgeberseite ihre Vorstellung nicht vor, ergo gab es auch kein Angebot.

mehr...

Filmreifer Start in die Tarifrunden 2024

Mehr Entgelt im Scheinwerferlicht der beginnenden Tarifverhandlungen

  • 05.09.2024
  • Aktuelles, Metall & Elektro

Der rote Teppich war ausgerollt, die Scheinwerfer auf die Leinwand gerichtet: Im Astor Grand Cinema in Hannover fand heute die tarifpolitische Konferenz der IG Metall Niedersachsen und Sachsen-Anhalt statt. Doch statt eines Hollywood-Blockbusters stand ein weit wichtigeres Drehbuch im Mittelpunkt – die bevorstehenden Tarifverhandlungen für die 3,9 Millionen Beschäftigten in der Metall- und Elektroindustrie. Unter dem Motto „Solidarität gewinnt“ wurden die zentralen Forderungen und Argumente noch einmal eindrucksvoll vor rund 400 anwesenden Metallerinnen und Metallern auf die große Leinwand projiziert.

mehr...

Solidarisch für eine überproportionale Erhöhung der Ausbildungsvergütungen

Gestiegene Lebenshaltungskosten und Fachkräftemangel benötigen richtige Antworten für die Jugend

  • 04.09.2024
  • Aktuelles, Jugend, Metall & Elektro

Die IG Metall hat ihre Forderungen für die Tarifrunde 2024 formuliert: Neben einer tabellenwirksamen Entgelterhöhung von 7 Prozent für die kommenden 12 Monate steht auch eine Jugendforderung im Vordergrund: Die Ausbildungsvergütungen sollen überproportional um 170 Euro angehoben werden. Mit dieser Forderung setzt die Gewerkschaft ein deutliches Signal zur Stärkung der jungen Beschäftigten in der Metall- und Elektroindustrie und zur Erhöhung der Attraktivität der Ausbildungsberufe.

mehr...

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie

Tarifergebnis für die Metall- und Elektroindustrie in Niedersachsen erzielt

  • 09.04.2021
  • Aktuelles, Metall & Elektro

Die heutige fünfte Tarifverhandlung für die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie in Niedersachsen hat zu einem Ergebnis geführt: Vereinbart wurde die Übernahme des Verhandlungsergebnisses aus dem Pilotbezirk Nordrhein-Westfalen. "Der Tarifabschluss sichert Beschäftigung, stärkt Einkommen und gestaltet die Zukunft der Beschäftigten", sagt Thorsten Gröger, Bezirksleiter und Verhandlungsführer der IG Metall Niedersachsen und Sachsen-Anhalt.

mehr...

Tarifrunde Metall- und Elektroidustrie

Große Tarifkommission stimmt für Übertragung des Pilotergebnisses

  • 30.03.2021
  • Aktuelles, Metall & Elektro

Die große Tarifkommission der Metall- und Elektroindustrie des IG Metall Bezirks Niedersachsen und Sachsen-Anhalt, hat auf ihrer heutigen Sitzung mit großer Mehrheit die Übertragung des Verhandlungsergebnisses aus dem Pilotbezirk Nordrhein-Westfalen beschlossen. Damit ist der Weg für Übernahmeverhandlungen mit den Arbeitgeberverbänden in den drei Tarifgebieten Niedersachsen, Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim sowie Sachsen-Anhalt frei.

mehr...


Drucken Drucken
2,7,8,9,10,20,21,4,14,15,16,17,