Ganz viel Informationen und ein Bühnenprogramm mit jeder Menge Musik. Daraus setzt sich der Seniorentag zusammen, den die Stadt Salzgitter am Dienstag, 30. August, in der Zeit von 10:00 bis 15:30, vor dem Rathaus in Lebenstedt feiert. 45 Ausstellerinnen und Aussteller haben sich angemeldet, um den Seniorentag zu begleiten. Wieder mit dabei sind auch die Seniorinnen und Senioren der IG Metall Salzgitter-Peine.
Am IG Metall-Infotruck können sich die Besucher über die Arbeit der IG Metall Senioren informieren. „Das vielfältige Angebot der Senioren reicht von Seminaren über Vortragsveranstaltungen bis hin zu Betriebs-Besichtigungen, Fahrten zu Gedenkstätten und gemeinsamen Ausflügen. Auch gesellige Unternehmungen finden sich im Angebot, wobei die Jahresabschluss-Veranstaltungen und das große Skat-Turnier sicherlich die Highlights sind“, sagt Harri Kolasse vom Sprecherrat der IG Metall-Senioren.
Mit von der Partie am Stand der IG Metall-Senioren ist wieder eine Tombola mit großer Lostrommel. Bereits für 1 Euro können Lose erworben werden. Drei Hauptpreise und viele Trostpreise wird es geben. Verlost werden viele nützliche Dinge, wie Tassen und Kugelschreiber. Die Spendeneinnahmen aus dem Losverkauf werden an eine wohltätige Organisation abgegeben, so dass ohnehin der gute Zweck im Vordergrund steht.
Darüber hinaus wollen die IG Metall-Senioren unter dem Motto „Rentner sind nicht die Deppen der Nation! Wir wehren uns“ auch auf die aktuelle Rentenkampagne der IG Metall aufmerksam machen.
Endlich war es wieder so weit, nach einer längeren Zwangspause trafen sich am 23.06.2022 bei strahlendem Sonnenschein 60 Seniorinnen und Senioren der Ortsnebenstelle Süd zu einem geführten Spaziergang am Schloss in Ringelheim.
Zu Beginn gab es eine Besichtigung der Schlosskirche, die uns Diakon, Linus Dittrich, sehr fachkundig und unterhaltsam näherbrachte!
Mit dem Ortsheimatpfleger, Dirk Schaper, unternahmen wir anschließend einen Rundgang durch den Schlosspark. Die Geschichte des Schlosses Ringelheim und des dazugehörigen Parks mit seiner interessanten und wechselhaften Geschichte, versehen mit vielen aufschlussreichen Informationen, konnte uns Herr Schaper sehr gut vermitteln.
Zum Abschluss haben wir im Fischbachs am Pfingstanger in Salzgitter-Bad ein leckeres Buffet in gewohnter Qualität genossen! Dabei blieb ausreichend Zeit, um sich über die Unterschriftenkampagne der IG Metall „Krisengewinne abschöpfen - Kostendeckeln“ zu informieren und an der Aktion teilzunehmen!
Dies war ein Bericht der Seniorinnen und Senioren der Ortsnebenstelle Süd.
Es gibt uns noch und endlich konnten wir uns auch wieder treffen.
Die IG Metall Ortsnebenstelle hatte am 5. Oktober zum Boßeln eingeladen. Wir zogen rund drei Stunden durch die Broistedter Feldmarkt.
Anschließend haben wir alle bei leckerem Essen im Istanbul Grill und mit einer Siegerehrung die Veranstaltung ausklingen lassen.
von Elke Seeberger
In der IG Metall Salzgitter-Peine sind rund 7000 Seniorinnen und Senioren organisiert. Ihre Betreuung wird über 8 Ortsnebenstellen realisiert. Die Ortsnebenstellenleitungen treffen sich regelmäßig in der Arbeitskreisleitung, wo gemeinsame Aktiviäten und Seminare koordiniert werden.
Die Arbeitskreisleitung wird koordiniert über den Sprecherrat bestehend aus Manfred Grahe, Walter Gruber, Harri Kolasse, Lothar Buchwald und Peter Schimmeyer.