Das Bildungsprogramm 2024 der IG Metall liegt vor. Ab dem 2. Oktober 2023 könnt ihr euch anmelden. Das Anmeldeverfahren läuft über eure Geschäftsstelle.
Auf Seite 160 im Heft 1 findest du das neue Seminar „Bildungsberatung im Betrieb“, wo du Wissenswertes rund um unsere Bildungsangebote erfährst und dich mit anderen Bildungsberaterinnen und -beratern austauschen kannst. Weiter infos dazu findest du im Aktivenportal.
Kennst du schon den digitalen Bildungsplaner? Damit kannst du ganz bequem und systematisch die nächsten Seminare für dich und dein Gremium planen. Du hast Zugriff auf regionale und bundesweite Termine und kannst im Handumdrehen übersichtliche Jahrespläne entwickeln. Den Planer findest du unter www.bildungsplaner-igm.de.
Zunehmend nutzen wir vor, im und nach dem Seminar die Lernplattform Moodle. Auch für die Bildungsberatung gibt es mittlerweile einen Kurs, in dem du Material, Tipps und Austauschmöglichkeiten findest. Der Kurs heißt Bildungsberatung übergreifend“ und der Einschreibeschlüssel ist biber. Schau doch mal rein! Moodle findest du unter igmetall-moodle.de, und weitere Informationen gibt es in beiden Heften auf Seite 10.
Das Bildungsprogramm steht diesmal unter dem Motto „Kompass für die Praxis“. Es soll durch die betrieblichen, politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen navigieren und richtungsweisend für die Arbeit der betrieblichen Interessenvertretungen sein. Unsere Grundlagenbildung und zielgenaue Qualifizierungsformate bilden das Fundament für eine gestaltende und durchsetzungsstarke Mitbestimmung. Zudem haben wir unser Coaching für Gruppen und Einzelpersonen sowie Teamentwicklung für Gremien ausgebaut und bieten neue Ausbildungsreihen an.
Im Jahr der Vertrauensleutewahlen nehmen wir den Vertrauenskörper besonders in den Fokus und bieten passgenau und praxisbezogene Formate für Vertrauenslaute an. Die Palette reicht vom bewährten Ausbildungsgang „VL kompakt“ als ideale Grundlagenbildung für Neugewählte bis zu fachspezifischen Vertiefungsseminaren zu betrieblichen Themen.
Die zukunftsweisende Tarifpolitik ist die Kernkompetenz der IG Metall. Gleichzeitig nimmt die Anzahl der Betriebe mit Tarifbindung ab. Das wollen wir ändern. Deshalb ist es wichtig, dass aktive Metallerinnen und Metaller wissen, wie gute Tarifverträge entstehen, was sie beinhalten und wie man sie als Bewegung durchsetzt. Wir laden dich herzlich ein, unsere vielfältigen Angebote zum Thema Tarif zu nutzen.
Unter www.igm-bildung-in-bewegung.de findest du unsere online Seminare und zahlreiche spannende Themen in informativen Webtalks und Podcasts.
05.12.2023
Transformationsagentur Niedersachsen: Workshop - Bereit für Neues? Wie Lernen lernen gelingt.
05.12.2023
06.12.2023
07.12.2023