IG Metall Salzgitter-Peine
https://www.igmetall-salzgitter-peine.de/aktuelles/
24.04.2025, 06:04 Uhr

Meldungen

Erster Warnstreik bei Volkswagen Konzerntochter PowerCo SE

  • 09.04.2025
  • Aktuelles

Am vergangenen Donnerstag, den 3. April 2025 beteiligten sich rund 200 Kolleginnen und Kollegen am allerersten Warnstreik in der Geschichte der Batterietochter von Volkswagen. Die Forderung: Die Erhöhung der Entgelte der Beschäftigten um 7 Prozent, bei einer Laufzeit von 12 Monaten.

mehr...

Besser mit Tarif

Ab heute gibt’s Tarif – So haben wir es gemacht

  • 07.04.2025
  • Aktuelles

Ab heute gibt’s Metall-Tarif beim Autozulieferer Weitkowitz in Peine, bis zu 700 Euro mehr im Monat. Beschäftigte verhandelten selbst mit. Wie das geht, lernten sie auf einem IG Metall-Seminar, gemeinsam mit weiteren Betrieben in der Region, FAS und Telcat Multicom, die nun auch ihren Tarif angehen.

mehr...

Tag gegen Rassismus

Große Kundgebung für Respekt und Toleranz bei Salzgitter Flachstahl

  • 21.03.2025
  • Aktuelles, Bildergalerie

Es war ein deutliches Signal der jungen Generation für eine demokratische und weltoffene Gesellschaft: Knapp 1000 Schüler und Schülerinnen sowie Auszubildende schlossen sich der Salzgitteraner Großkundgebung zum Internationalen Tag gegen Rassismus an. Zur Veranstaltung vor den Werkstoren hatte der Betriebsrat der Salzgitter Flachstahl zusammen mit der IG Metall und das lokale „Bündnis für Demokratie und Toleranz“ aufgerufen.

mehr...

Politisch und trotzdem gemütlich: Toller Frauentag im Gewerkschaftshaus

  • 18.03.2025
  • Aktuelles, Frauen

Auf Einladung des Ortsfrauenausschusses am Nachmittag des 8. März 2025 wurde das Haus mal wieder voll. Gemütlich versorgt mit Kuchen, Kaffee und Sekt erlebten die Gäste ein politisch anspruchsvolles Programm.

mehr...

Aktionstag in Hannover

Rund 9.000 Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter zeigen in Hannover Flagge für Industriearbeitsplätze und gegen Kahlschlag – Deutschland muss Industrieland bleiben!

  • 15.03.2025
  • IG Metall-Bezirk Niedersachsen und Sachsen-Anhalt
  • Aktuelles, Bildergalerie

In den nächsten Tagen und Wochen werden die entscheidenden Weichen für einen modernen Industriestandort und einen starken Sozialstaat gelegt. CDU, CSU und SPD befinden sich nach der Bundestagswahl in Koalitionsgesprächen. Zugleich spitzen sich die geopolitischen Notwendigkeiten einer handlungsfähigen Bundesregierung zu, gleichermaßen steigt der konjunkturelle Druck im Land. Mehr und mehr Betriebe treffen Investitionsentscheidungen gegen den deutschen Standort, anderen Unternehmen fällt nichts Besseres als der übliche Kahlschlag ein.

mehr...

Tarifabschlusses der Metall- und Elektroindustrie

Nächster Schritt tritt in Kraft – Erst Einmalzahlung im Februar, dann dauerhaft Prozente ab April

  • 25.02.2025
  • Aktuelles, Metall & Elektro

Bis Ende Februar haben die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt eine Einmalzahlung von 600 Euro brutto erhalten. Bereits im Januar erhöhten sich die Vergütungen für Auszubildende und Dual Studierende um 140 Euro je Monat – unabhängig vom Ausbildungsjahr.

mehr...

Rund 400 Metallerinnen und Metaller zeigen in Salzgitter Flagge für Industriestandort – Kommende Bundesregierung muss Investitionsoffensive für Jobs und Zukunft starten!

  • 04.02.2025
  • Aktuelles, Bildergalerie, Salzgitter AG

Rund 400 Engagierte der IG Metall beleuchten auf einer Funktionärskonferenz in Salzgitter die aktuelle politische Situation in Deutschland und den fragilen Zustand des Industriestandorts. Im Zentrum ist dabei auch die Bundestagswahl in wenigen Wochen sowie die damit verbundenen Anforderungen der Gewerkschaft an eine kommende Bundesregierung.

mehr...

Tarifeinigung

5,5 Prozent mehr Geld ab Januar 2025 für Beschäftigte der Eisen- und Stahlindustrie

  • 28.01.2025
  • Aktuelles, Salzgitter AG, Stahl

Bereits im Dezember 2023 konnte nach intensiven Verhandlungen und energischen Warnstreiks der Belegschaften eine Tarifeinigung in der nordwestdeutschen Stahlindustrie erzielt werden. Infolgedessen erhielten zehntausende Beschäftigte eine Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 1.500 Euro netto im April 2024 – Auszubildende erhielten 1.000 Euro steuerfrei. Weitere 1.500 Euro (Auszubildende 800 Euro) wurden in Raten bis November 2024 ausgezahlt.

mehr...

Salzgitter AG muss eigenständig und mitbestimmt in eine nachhaltige Zukunft

  • 24.01.2025
  • Aktuelles, Salzgitter AG

Hans-Jürgen Urban, stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der Salzgitter AG und geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall, kommentiert die Positionierung des Landes Niedersachsen zu einer möglichen Übernahme der Salzgitter AG:

mehr...

Tarifrunde Volkswagen

Weihnachtswunder von Hannover sichert Volkswagen-Standorte ab - Betriebsbedingte Kündigungen, Werksschließungen und Einschnitte in das laufende Monatseinkommen beim Autobauer abgewendet 

  • 20.12.2024
  • Aktuelles, Volkswagen, Tarif VW

Mit einem umfassenden Tarifabschluss ebnet die IG Metall den Weg für ein weitreichendes Paket an Sicherheiten für die Beschäftigten und die VW-Standorte. Nach einem über 70-stündigen Verhandlungsmarathon steht nun ein Tarifergebnis, das nachhaltige Investitionen in die Zukunft des Automobilherstellers ermöglicht und zugleich für die Belegschaft und ihre Familien Perspektiven schafft.

mehr...


Drucken Drucken