IG Metall Salzgitter-Peine
https://www.igmetall-salzgitter-peine.de/aktuelles/
26.03.2023, 14:03 Uhr

Meldungen

Erreichbarkeit der IG Metall Salzgitter-Peine

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir sind vorübergehend umgezogen. Unsere neuen Büroräume sind unweit von der jetzigen Geschäftsstelle entfernt und fußläufig an der Chemnitzer Straße 24-26 (ehemals Deutsche Bank) zu erreichen.

Aufgrund der Corona-Pandemie bitten wir bei Fragen und zu klärenden Anliegen nach Möglichkeit um eine vorherige Kontaktaufnahme per Telefon unter 05341 – 8844-0 oder E-Mail an salzgitter-peinedon't want spam(at)igmetall.de

Eine persönliche Beratung vor Ort ist unter der Voraussetzung der vorherigen Terminabsprache möglich.

Eure IG Metall Salzgitter-Peine

Tag gegen Rassismus

Tag gegen Rassismus: 300 Teilnehmer*innen setzten deutliches Zeichen für Respekt und Solidarität

  • 23.03.2023
  • Aktuelles

Bunt und laut war die Demonstration anlässlich des Tages gegen Rassismus am Dienstag in der Salzgitteraner Innenstadt. Eingeladen hatte die IG Metall Salzgitter-Peine gemeinsam mit dem Bündnis »Salzgitter passt auf!«. Angeführt von der IG Metall Jugend und dem Jugendparlament ging es mit Musik und Transparenten ins Alte Dorf.

mehr...

Internationaler Tag gegen Rassismus

Kommt zum Tag gegen Rassismus, organisiert von der IG Metall Salzgitter-Peine und dem Bündnis »Salzgitter passt auf!«

  • 17.03.2023
  • Aktuelles

Anlässlich des Tages gegen Rassismus lädt die IG Metall Salzgitter-Peine gemeinsam mit dem Bündnis »Salzgitter passt auf!« am 21. März um 16:00 Uhr zu einer Kundgebung und Demonstration in Sichtweite zum Stadtmonument (In den Blumentriften) in Salzgitter-Lebenstedt ein.

mehr...

KOSTENLOSE TICKETS FÜR DIE HANNOVER MESSE 2023

IG Metall lädt ihre Mitglieder zur Messe ein

  • 16.03.2023
  • Aktuelles

Vom 17. bis 21. April 2023 findet die Hannover Messe statt. IG Metall-Mitglieder laden wir mit kostenlosen E-Tickets zum Besuch auf die weltgrößte Industriemesse ein.

mehr...

Volkswagen - PowerCo SE

Tarifvertrag für globales Batteriegeschäft steht – Gute Rahmenbedingungen für Arbeit entlang der gesamten Batterie-Wertschöpfungskette in Salzgitter

  • 14.03.2023
  • Aktuelles

Bereits im Jahr 2022 hat Volkswagen den Grundstein für die zukünftigen Batterieaktivitäten in Salzgitter gelegt und die PowerCo SE gegründet. Mit der Einigung am 8. März 2023 und der Zeichnung der Tarifverträge, welches unter anderem Vereinbarungen zum Mantel-, Entgelttarif- und Entgeltrahmenvertrag vorsieht.

mehr...

Frauentag

Internationaler Frauentag war ein voller Erfolg

  • 14.03.2023
  • Aktuelles

Am Frauentag erwartete unsere Kolleginnen und Kollegen neben Aktionen, die in den Betrieben statt fanden, in der Kulturscheune in Salzgitter-Lebenstedt ein interessantes und kurzweiliges Abendprogramm.

mehr...

Aktionstag der IG Metall Salzgitter-Peine für bezahlbaren Industriestrompreis

Kostenexplosionen bei Strompreisen gefährden hunderttausende Arbeitsplätze im Land!

  • 09.03.2023
  • Aktuelles

Deutschland ist Strompreis Weltmeister - ein Titel, mit dem man sich allerdings nicht schmücken sollte. Insbesondere im vergangenen Jahr sind die Preise sprunghaft angestiegen und liegen spürbar über dem Niveau der europäischen Nachbarstaaten.

mehr...

„Hände weg von unserer Heidi“

„Wer Betriebsräte bekämpft, bekämpft die Demokratie!“: Unterstützt von 60 Gewerkschaftern, wehrt sich eine Betriebsrätin vor Gericht gegen Gehaltsabzüge

  • 08.03.2023
  • Aktuelles

Salzgitter/ Braunschweig –„Hände weg von unserer Heidi“, steht auf einem langen, zweigeteilten Banner. „Wer Betriebsräte bekämpft, bekämpft die Demokratie!“ ist auf einem Schild zu lesen, das ein Mann in die Höhe reckt. Und es gibt noch viel mehr Plakate an diesem Freitagvormittag. Rund 60 Gewerkschafter sind mit roten IG Metall-Fahnen vor das Arbeitsgericht in Braunschweig gezogen, um Heidi Reupke ihre uneingeschränkte Solidarität zu übermitteln. Die Betriebsratsvorsitzende der Firma Funktel aus Salzgitter führt eine harte Auseinandersetzung mit ihrem Arbeitgeber.

mehr...

IG Metall Niedersachsen und Sachsen-Anhalt

Gender-Pay-Gap endlich beenden - Politisches, unternehmerisches und gesellschaftliches Umdenken notwendig!

  • 06.03.2023
  • Aktuelles

Laut Statistischem Bundesamt in Deutschland verdienten Frauen im Jahr 2022 im Durchschnitt 18 Prozent weniger als Männer. Diese prozentuale Differenz zwischen dem durchschnittlichen Bruttostundenlohn von Frauen und Männern wird als Gender Pay Gap oder geschlechtsspezifische Lohnlücke bezeichnet. Im Jahr 2022 verdienten Frauen durchschnittlich 20,05 Euro brutto in der Stunde, was 4,31 Euro weniger als Männer (24,36 Euro) entspricht.

mehr...

Aktionstag

Industriestrompreis – Jetzt! Gewerkschaft mobilisiert für Aktionstag am 9. März

  • 01.03.2023
  • Aktuelles

Der Strompreis hat im Zuge des russischen Angriffskriegs in der Ukraine rasante Höhen erreicht und stellt nicht nur Verbraucherinnen und Verbraucher vor riesige Herausforderungen – insbesondere die energieintensive Industrie leidet unter hohen Energiekosten.

mehr...

Aktionstag zum Industriestrompreis

Industriestrompreis – Jetzt! Unser Herz aus Stahl braucht Zukunftssicherung.

  • 22.02.2023
  • Aktuelles

Strom ist so teuer wie noch nie. Für die Betriebe und unsere Kolleg*innen wird das zum Problem. Besonders die energieintensive Industrie ist betroffen. Bezahlbarer Strom ist ein unverzichtbarer Baustein, um die Transformation erfolgreich zu meistern. Darum brauchen wir einen Industriestrompreis und faire Verbraucherpreise, noch in 2023.

mehr...


Drucken Drucken