Die IG Metall hat ihre Forderungen für die Tarifrunde 2024 formuliert: Neben einer tabellenwirksamen Entgelterhöhung von 7 Prozent für die kommenden 12 Monate steht auch eine Jugendforderung im Vordergrund: Die Ausbildungsvergütungen sollen überproportional um 170 Euro angehoben werden. Mit dieser Forderung setzt die Gewerkschaft ein deutliches Signal zur Stärkung der jungen Beschäftigten in der Metall- und Elektroindustrie und zur Erhöhung der Attraktivität der Ausbildungsberufe.
Anlässlich des Internationalen Tages gegen Rassismus lädt die IG Metall Salzgitter-Peine gemeinsam mit dem Bündnis »Salzgitter passt auf!« am Donnerstag, 21. März um 18:00 Uhr ins Gewerkschaftshaus nach Salzgitter-Lebenstedt (Chemnitzer Str. 33) ein.
Zum Internationalen Frauentag, am Freitag, 8. März hatten die IG Metall Salzgitter-Peine und der Deutsche Gewerkschaftsbund ins frisch sanierte Gewerkschaftshaus der IG Metall eingeladen.
Das war ein deutliches Zeichen: Am Samstag kamen 1.800 Menschen auf dem Platz an der Alten Feuerwache im alten Stadtkern von Salzgitter-Lebenstedt zusammen, um gegen die AfD und Rechtsextremismus zu demonstrieren und für Demokratie, Menschenwürde und gesellschaftliche Vielfalt einzustehen.