IG Metall Salzgitter-Peine
https://www.igmetall-salzgitter-peine.de/aktuelles/seite/3/
29.11.2023, 17:11 Uhr

Meldungen

Erreichbarkeit der IG Metall Salzgitter-Peine

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir sind vorübergehend umgezogen. Unsere neuen Büroräume sind unweit von der jetzigen Geschäftsstelle entfernt und fußläufig an der Chemnitzer Straße 24-26 (ehemals Deutsche Bank) zu erreichen.

Eine persönliche Beratung vor Ort ist unter der Voraussetzung der vorherigen Terminabsprache unter Tel. 05341 – 8844-0 oder salzgitter-peinedon't want spam(at)igmetall.de möglich.

Eure IG Metall Salzgitter-Peine

ZUKUNFTSMONTEURE GIBT ES NUR MIT GUTEN RAHMENBEDINGUNGEN

8,5 Prozent mehr gefordert für Beschäftigte im SHK-Handwerk

  • 19.09.2023
  • Aktuelles

Wer Zukunft will, muss auch in sie investieren: So lautet die klare Devise der IG Metall. Dahingehend fordert die Gewerkschaft für die circa 19.000 tarifgebundenen Beschäftigten in 2.200 Betrieben im niedersächsischen SHK-Handwerk (Sanitär-Heizung-Klima) eine tabellenwirksame Entgelterhöhung von 8,5 Prozent, sowie eine überproportionale Erhöhung der Ausbildungsvergütungen.

mehr...

IG Metall Niedersachsen und Sachsen-Anhalt

Deutschland-Malus ablegen - SPD muss ihren Kanzler auf Kurs bringen

  • 13.09.2023
  • Aktuelles

Vor über zwei Jahrzehnten erschütterten angelsächsische Medien erstmals das deutsche Gemüt, indem sie das Land als den „kranken Mann Europas“ bezeichneten. Im Juni 1999 zitierte Deutschland auf negative Weise das Cover des britischen Wirtschaftsmagazins „The Economist“ – 2023 gibt es eine Neuauflage jener Titelseite. Führende Ökonomen, beispielsweise vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung, blicken zum derzeitigen Zeitpunkt allerdings weniger schwarzmalend auf den Zustand der Republik, wenngleich notwendige Reformen, wie beispielsweise ein kluges Transformationsprogramm sowie eine umfassende Investitionsoffensive, zwingend angeschoben werden müssen.

mehr...

FAQ Tarifliches Zusatzgeld (T-ZUG)

T-ZUG: Jetzt freie Tage für 2024 beantragen

  • 13.09.2023
  • Aktuelles

Beschäftigte mit Kindern, Pflegeaufgaben oder in Schichtarbeit in der Metall- und Elektroindustrie können bis 31. Oktober statt Tariflichem Zusatzgeld (T-ZUG) bis zu acht zusätzliche freie Tage für das Jahr 2024 beantragen. Unser FAQ zum T-ZUG:

mehr...

Tarifauseinandersetzung Stahl

Stahlnachrichten: IG Metall stellt Forderung auf

  • 11.09.2023
  • Aktuelles

8,5 Prozent mehr Entgelt ++ 32-Stunden-Woche mit vollem Lohnausgleich ++ Sichere und gute Altersteilzeit ++ Beschäftigungssicherung ++ Der Abschluss braucht eine mitgliederorientierte soziale Komponente

mehr...

Energieintensive Industrie

Deshalb brauchen wir einen Brückenstrompreis

  • 10.09.2023
  • Aktuelles

Deutsche Industriebetriebe ächzen unter den hohen Strompreisen. Für energieintensive Branchen geht es langfristig um die Existenz. Ein „Brückenstrompreis“ könnte beim Klima-Umbau der Betriebe helfen – und Beschäftigung dauerhaft sichern.

mehr...

Tarifrunde Eisen und Stahl 2023

Stahl-Tarifkommissionen fordern 8,5 Prozent und 32 Stunden

  • 07.09.2023
  • Aktuelles

8,5 Prozent mehr Geld. Eine Verkürzung der wöchentlichen Arbeitszeit auf 32 Stunden, bei vollem Entgeltausgleich. Sowie die Fortführung der Altersteilzeit. Diese Forderungen empfehlen die Tarifkommissionen in der Stahlindustrie Nordwest und Ost für die im November startenden Tarifverhandlungen.

mehr...

Tarifauseinandersetzung Stahl

Stahl-Tarifkommission fordert 8,5 Prozent und eine Verkürzung der wöchentlichen Arbeitszeit auf 32 Stunden bei vollem Entgeltausgleich

  • 06.09.2023
  • Aktuelles, Video

Die Tarifkommission der nordwestdeutschen Eisen- und Stahlindustrie hat die Forderungsempfehlung an den IG Metall-Vorstand beschlossen:

mehr...

DGB-Stadtverband Salzgitter

Antikriegstag 2023: "Die Welt braucht Frieden!"

  • 01.09.2023
  • Aktuelles

Liebe Kolleg*innen, die zentrale Gedenkveranstaltung der DGB-Region SüdOstNiedersachsen zum diesjährigen Antikriegstag findet am Donnerstag, 1. September auf dem Friedhof Jammertal in Salzgitter-Lebenstedt statt und beginnt 17.00 Uhr.

mehr...

Volkswagen

75 Jahre VW-Haustarifvertrag - Gute Mitbestimmung seit einem Dreivierteljahrhundert

  • 01.09.2023
  • Aktuelles

Das historische Dokument umfasst nur drei Seiten inklusive einer kleinen „Lohntafel“, die beim Entgelt noch zwischen Frauen und Männern unterschied: Am 3. September 1948 – vor 75 Jahren – unterzeichneten die Tarifparteien bei Volkswagen ihren ersten Haustarifvertrag. Der ist heute, nach einem Dreivierteljahrhundert, mit seinen 125.000 Beschäftigten einer der größten Firmentarifverträge hierzulande.

mehr...

IG Metall Niedersachsen und Sachsen-Anhalt

Weltweite Krisen auf Höchststand - Gewerkschaft mahnt zu Frieden

  • 01.09.2023
  • Aktuelles

Anlässlich des Weltfriedenstags am 1. September mahnt die IG Metall zu einem Ende von Krieg und Gewalt. Aus den Zahlen des Global Peace Index der Denkfabrik Institute for Economics and Peace (IEP) geht hervor, dass 2022 fast 240.000 Menschen durch weltweite Konflikte gestorben sind - ein Höchststand der letzten 30 Jahre.

mehr...


Drucken Drucken