IG Metall Salzgitter-Peine
https://www.igmetall-salzgitter-peine.de/aktuelles/seite/2/
24.01.2025, 04:01 Uhr

Meldungen

Mit Pauken, Fahnen und Feuertonnen

Rund 300 VW-Beschäftigte läuten die Warnstreikphase beim Autobauer ein

  • 02.12.2024
  • Aktuelles, Volkswagen, Tarif VW

Jetzt ist es so weit: Die Friedenspflicht ist in der Nacht von Samstag auf Sonntag ausgelaufen, womit Warnstreiks bei der Volkswagen AG nun offiziell möglich sind. In Wolfsburg läuteten am Samstagabend rund 300 Volkswagen-Beschäftigte das Ende der Friedenspflicht ein. Vorausgegangen waren zuletzt drei Tarifverhandlungen, in denen das Unternehmen mögliche Werksschließungen und Kündigungswellen nicht ausschließen wollte. Die logische Konsequenz ist nun, dass die IG Metall die Daumenschrauben anzieht und den Druck auf das Unternehmen erhöht.

mehr...

Keine VW-Einsicht während Friedenspflicht - Warnstreiks ab Anfang Dezember

  • 29.11.2024
  • Aktuelles, Volkswagen, Tarif VW

Kein Durchbruch in der dritten Tarifverhandlung: Weiterhin drohen Standortschließungen und Kündigungswellen, da der Autobauer auch bei der dritten Zusammenkunft zwischen Unternehmen und Arbeitnehmerseite diese Szenarien nicht endgültig ausräumen wollte. Bereits am Tag vor der Verhandlung hatte Personalvorstand Gunnar Kilian verlauten lassen, dass man weiterhin nicht ausschließen könne, Fabriken für immer zu schließen.

mehr...

Örtliches Bildungsprogramm der IG Metall Salzgitter-Peine

  • 27.11.2024
  • Aktuelles

Ab sofort gibt es das neue örtliche Bildungsprogramm 2025 für die Mitglieder der IG Metall Salzgitter-Peine. Es kann hier eingesehen werden. Bei Interesse an unseren Bildungsangeboten stehen Dir die Vertrauensleute und gewerkschaftlichen Bildungsberater im Betrieb und von unserer IG Metall-Geschäftsstelle mit Ansprechpartnern zur Verfügung.

mehr...

Am 25. November 2024 ist der Tag gegen Gewalt an Frauen

  • 25.11.2024
  • Aktuelles, Frauen

Seit mehreren Jahren nimmt der Ortsfrauenausschuss (OFA) diesen Tag zum Anlass, um in unseren Betrieben für das Thema zu sensibilisieren.

mehr...

Volkswagen-Tarifkommission stimmt einstimmig für Warnstreiks

Massiver Arbeitskampf ab Anfang Dezember notwendig

  • 22.11.2024
  • Aktuelles, Volkswagen

Drei Tarifverhandlungen verpasste Volkswagen die Chance, den seit September eingeschlagenen Weg, der Werksschließungen und Massenentlassungen aus Sicht der Arbeitgeberseite nicht mehr ausschließt, wieder zu korrigieren.

mehr...

Mehr Geld und Sicherheit in unruhigen Fahrwassern

Tarifabschluss der Metall- und Elektroindustrie untermauert Verantwortungsbereitschaft der Tarifvertragsparteien in Niedersachsen

  • 22.11.2024
  • Aktuelles, Metall & Elektro

Die niedersächsischen Tarifvertragsparteien zeigen Verantwortung in Anbetracht herausfordernder Rahmenbedingungen. Nach dem Pilotabschluss in Hamburg, den die IG Metall-Bezirke Küste und Bayern erzielt haben, wurde nun auch in Hannover eine Einigung für die Metall- und Elektroindustrie erreicht. Am Freitag einigten sich die IG Metall Niedersachsen und Sachsen-Anhalt und der Arbeitgeber NiedersachsenMetall auf die Übernahme des Hamburger Abschlusses.

mehr...

Tarifrunde Volkswagen

Keine Lösung im Tarifkonflikt innerhalb der Friedenspflicht erzielt – Volkswagen folgt jedoch Gesprächspfad der IG Metall über Perspektiven für alle Standorte

  • 21.11.2024
  • Aktuelles, Video, Volkswagen

Weiter kein Durchatmen für die Volkswagen-Beschäftigten: Auch die dritte Tarifverhandlung zwischen IG Metall und Volkswagen AG brachte am Donnerstag keinen Durchbruch. Weiterhin schwebt das Damoklesschwert von Standortschließungen sowie Kündigungswellen über dem Verhandlungstisch, da der Autobauer auch bei der heutigen Zusammenkunft zwischen Unternehmen und Arbeitnehmerseite jene Szenarien nicht final abräumen wollte.

mehr...

IG Metall wird das Volkswagen-Zukunftskonzept der Arbeitnehmerseite in der dritten Verhandlung vorlegen

Mehr als 6.000 VW-Beschäftigte machen kräftig Druck auf den VW-Vorstand

  • 21.11.2024
  • Aktuelles, Bildergalerie, Video, Volkswagen, Tarif VW

Beschäftigte aus allen Volkswagen-Werken der Bundesrepublik machten sich am Donnerstag auf den Weg nach Wolfsburg, wo in der Volkswagen Arena die dritte Tarifverhandlung zwischen IG Metall und VW stattfand. Mehr als 6.000 Metallerinnen und Metaller kamen ins östliche Niedersachsen, um bei einer lautstarken Kundgebung ihrem Unmut über das Vorgehen des VW-Vorstandes Ausdruck zu verleihen. Ein Vorgeschmack dessen, was möglicherweise ab Anfang Dezember drohen könnte.

mehr...

IG Metall und VW-Gesamtbetriebsrat legen Zukunftsplan vor

Perspektive für alle Standorte ohne Werksschließungen und Massenentlassungen

  • 20.11.2024
  • Aktuelles, Video, Volkswagen, Tarif VW

Im Ringen um Perspektiven für die finanziell unter Druck stehende Volkswagen AG werden Gesamtbetriebsrat und IG Metall dem Vorstand einen Zukunftsplan vorlegen. Der Lösungsansatz sieht vor, die Sparziele der Unternehmensspitze über Änderungen bei den Personalkosten mit circa 1,5 Milliarden Euro zu flankieren.

mehr...

Standorte Salzgitter, Peine und Ilsenburg

Resolution der IG Metall Vertrauensleute der Salzgitter AG Betriebe

  • 19.11.2024
  • Aktuelles, Bildergalerie, Salzgitter AG

Am 5. November 2024 ist bekannt geworden, dass die GP Günther Papenburg AG und die TSR Recycling GmbH möglicherweise ein Übernahmeangebot an die Aktionär*innen der Salzgitter AG abgeben werden. Ihr Ziel ist es, durch den Erwerb von zunächst 45 Prozent der Aktien der SZAG plus eine Aktie die wirtschaftliche Kontrolle über die SZAG zu erlangen.

mehr...


Drucken Drucken