Frieden, Gerechtigkeit und sozialer Zusammenhalt kommen nicht von selbst. Sie müssen immer wieder gemeinsam erkämpft werden. In diesen Zeiten tiefgreifender Veränderungen stehen die Gewerkschaften für ein solidarisches Miteinander. Gemeinsam gehen wir in diesem Jahr wieder auf die Straßen und Marktplätze. Denn wir wissen: Solidarität braucht Nähe!
Gute Renten für alle Generationen - dafür kämpft die IG Metall mit ihrer Rentenkampagne. Das Thema Alterssicherung hat eine gesellschafts- und gewerkschaftspolitisch hohe Relevanz und stößt bei sehr vielen Beschäftigten auf reges Interesse. Die Transformation der Industrie und die Veränderung der Arbeitsplätze erfordern soziale Sicherheit bei den Renten und gute Lösungen für einen selbstbestimmten Übergang in den Ruhestand.
Am 13. Mai starten die Tarifverhandlungen in der Stahlindustrie. Am 26. April beschließen die Tarifkommissionen Nordwest und Ost die Forderung der IG Metall. Die Diskussionen in den Betrieben laufen. Klar ist bereits: Es geht vor allem um höhere Monatslöhne.
Von März bis Mai 2022 finden in ganz Deutschland Betriebsratswahlen statt. In zehntausenden Unternehmen wählen Beschäftigte ihre betriebliche Interessenvertretung. Vielerorts wurde bereits gewählt, die Stimmzettel ausgezählt und Ergebnisse bekanntgegeben.
Kein Tag vergeht, an dem wir nicht wieder schockiert von den kriegerischen Handlungen der russischen Armee, dem Leiden und Sterben der ukrainischen Bevölkerung sind. Gleichzeitig wehren sich die ukrainischen Männer und Frauen in beeindruckender Weise.